Technik

Säugetiere erzeugen Körperwärme durch ihren eigenen Stoffwechsel, nicht so bei Schildkröten. Bei ihnen handelt es sich um wechselwarme Tiere. Das heißt, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängig ist und sie somit auf Wärme von außen angewiesen sind. Da sowohl die Sonneneinstrahlung als auch die Temperaturen bei uns nicht mit denen in ihrer Heimat vergleichbar sind, brauchen die Schildis technische Unterstützung, damit sie gesund bleiben.

1. Licht- und Wärmequelle
Tagsüber benötigen die Schildkröten eine Licht- und Wärmequelle, z.B. die Lucky Reptile Halogen Sun-100 W. Für kleinere Gehege oder Terrarien gibt es auch Varianten mit weniger Watt. Wer noch einen alten Baustrahler mit Halogenlampe hat, kann auch diesen verwenden.
Vor allem in der Übergangszeit und an kälteren Tagen ist eine Licht- und Wärmelampe sehr wichtig. Die Tiere liegen dann sehr gerne, sehr oft und sehr lange darunter. Aber auch an sonnigen Tagen schalte ich die Wärmelampen morgens für ca. 1 Stunde ein. Die Schildkröten versammeln sich dann darunter und werden schön langsam wach. Wenn dann die Sonne ins Gehege kommt, sind die Tiere schon so aktiv, dass sie das Glashaus verlassen und sich draußen in die Sonne legen. Die Morgensonne ist für die Tiere übrigens wichtiger, als die Mittagssonne. Morgens ist die Sonne sanfter und nicht zu heiß. So können sich die Schildis langsam aufwärmen. Mittags ist die Sonne im Sommer oft zu stark. Zu viel Hitze kann auch für eine Schildkröte gefährlich werden (Hitzschlag). Deswegen ist es auch so wichtig, genügend Schattenplätze im Gehege zu haben, wo die Tiere in der Mittagssonne Schutz suchen können.

2. UV-Lampe
Nur mit ausreichend UV Licht können Schildkröten Vitamin D3 bilden, ohne das die Schildkröten krank werden (Panzer- und Knochenerweichungen und Fehlbildungen). WICHTIG: Ein Platz am Fenster reicht nicht aus, denn Fensterglas blockiert die UVB-Strahlung, die für die Vitamin-D3-Produktion notwendig ist.

Ich schalte die UV-Lampe im Sommer nur dann ein, wenn die Schildkröten keinen Zugang zur direkten Sonne haben. In der Übergangszeit solltest du die UV-Lampe täglich einschalten. Die Brenndauer hängt von der Lampe ab, da die Firmen die Lampen verschieden stark machen. Vor und nach der Winterruhe sollte man die Brenndauer langsam anpassen. Vorsicht: Die Lampe wird sehr heiß, weshalb sie ausschließlich mit einer E27-Keramikfassung betrieben werden darf. Ich verwende die Lucky Reptile Bright Sun UV DESERT (ich benutze die 150W Version – auf der Website von Lucky Reptile findest du genaue Angaben dazu, welche Lampe für welche Terrariumgröße geeignet ist). Sie ist heller und viel energiesparender, als meine frühere UV-Lampe. Dazu benötigt man das Vorschaltgerät Lucky Reptile Bright Control PRO. Diese Lampe würde ich 4-6 Stunden pro Tag an lassen.

Früher hatte ich die Osram Ultra Vitalx Technical Lampe 300 W. Ich war mit dieser Lampe immer zufrieden, auch wenn sie bei amazon schlecht bewertet wird. Allerdings wird hier ein Großteil der Energie in Wärme umgewandelt, was zu einer hohen Wärmeabgabe führt, aber auch zu einem höheren Energieverbrauch. Bei dieser Lampe reichen 2-4 Stunden Brenndauern pro Tag aus.

Starke Verschmutzungen auf dem Panzer können die Aufnahme von UV-Strahlung beeinträchtigen. Leichte Verschmutzungen sind hingegen unbedenklich. Sollte der Panzer stark verschmutzt sein, kann er vorsichtig mit lauwarmem Wasser gereinigt werden – jedoch nur bei Bedarf, um die natürliche Schutzschicht nicht zu beschädigen.

3. Heizung
Als Heizung für die Nacht ist ein Dunkelstrahler sinnvoll, da er kein Licht abgibt, sondern nur Wärme. Der Lucky Reptile Dark Spot wechselt seine Farbe wenn er heizt, somit hat man eine einfache Kontrolle. Von Bodenheizungen wie Heizmatten rate ich dringend ab, da am Bauchpanzer der Schildkröte ein Wärmestau entstehen könnte.

Ich feile gerade noch an einer anderen Lösung und werde euch berichten, wenn es funktioniert.

Mittlerweile verwende ich fast ausschließlich die Produkte von „Lucky Reptile“. Dabei handelt es sich um eine deutsche Firma, die überwiegend in Deutschland produziert. Außerdem finde ich die Produkte wirklich sehr gut.

Nach oben scrollen